ÜBERBLICK
0 - Inhaltsverzeichnis
1 - Anwendungsbereich
2 - Normative Verweisungen
3 - Begriffe
4 - Kontext der Organisation
5 - Führung
6 - Planung
7 - Unterstützung
8 - Betrieb
9 - Bewertung der Leistung
10 - Verbesserung
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Wir haben festgelegt:
Alle Überwachungs‐ und Messtätigkeiten stehen in Übereinstimmung mit den Anforderungen. Geeignete dokumentierte Informationen werden als Nachweis erstellt. Die Qualitätsleistung und die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems werden bewertet.
Wir überwachen Wahrnehmungen der Kunden. Das gewählte Ausmaß an Überwachung ist geeignet, nachzuweisen, ob die Anforderungen erfüllt sind. Informationen über Meinungen und den Eindruck des Kunden über unser Unternehmen und dessen Dienstleistungen werden eingeholt.
Methoden zur Einholung und Verwendung dieser Informationen sind festgelegt.
Mögliche Optionen und Informationen sind dabei:
| Normverweise | |
|---|---|
| Mitgeltende Unterlagen | |
| Prozessbeschreibungen (PB) | PB 9 1 2 Kundenzufriedenheit |
| Arbeitsanweisungen (AA) | |
| Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB) | FB 9 1 2 Kundenzufriedenheit |
Daten, die aus Erhebungen gewonnen wurden, werden systematisch analysiert und beurteilt.
Die Ergebnisse werden verwendet, um:
Analysen und Beurteilung werden zusätzlich verwendet, um Eingaben für die Managementbewertung zu liefern.
| Normverweise | |
|---|---|
| Mitgeltende Unterlagen | |
| Prozessbeschreibungen (PB) | PB 9 1 3 Leistungsanalyse PB 9 1 3 1 Leistung Anbieter PB 9 1 3 2 Untersuchung von Unfällen |
| Arbeitsanweisungen (AA) | AA 9 1 3 Untersuchung von Unfällen |
| Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB) |
Interne Audits bzw. SGU‐Inspektionen (Letztere nur bei Anwendung der SCC‐Regeln) werden geplant und durchgeführt, um Informationen zu erhalten ob:
Wir orientieren uns bei Audits an der DIN EN ISO 19011 „Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement‐ und/oder Umweltmanagementsystemen“ sowie am SCC‐Dokument 003 „SCC‐Checkliste (SICHERHEITS CERTIFIKAT CONTRAKTOREN) CHECKLISTE ZUR BEURTEILUNG DES SGU‐MANAGEMENTSYSTEMS VON KONTRAKTOREN“.
Unsere Regelungen umfassen:
Sie berücksichtigen dabei:
| Normverweise | DIN EN ISO 19011 „Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement‐ und/oder Umweltmanagementsystemen“ SCC‐Dokument 003 „SCC‐Checkliste (SICHERHEITS CERTIFIKAT CONTRAKTOREN) CHECKLISTE ZUR BEURTEILUNG DES SGU‐MANAGEMENTSYSTEMS VON KONTRAKTOREN“ |
|---|---|
| Mitgeltende Unterlagen | |
| Prozessbeschreibungen (PB) | |
| Arbeitsanweisungen (AA) | |
| Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB) |
Für Audits werden die Kriterien sowie der Umfang festlegt. Auditoren sind so ausgewählt, dass das Durchführen des Audits die Objektivität und Unparteilichkeit des Prüfprozesses sicherstellt. Ergebnisse werden der zuständigen Leitung berichtet. Korrekturen und Korrekturmaßnahmen werden ohne ungerechtfertigte Verzögerungen umgesetzt.
Dokumentierte Informationen werden bei den Unterlagen aufbewahrt.
| Normverweise | |
|---|---|
| Mitgeltende Unterlagen | |
| Prozessbeschreibungen (PB) | PB 9 2 2 Internes Audit |
| Arbeitsanweisungen (AA) | AA 9 2 2 SGU‐Inspektionen |
| Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB) | FB 9 2 2 1 Auditbericht |
Wir bewerten das QM‐System jährlich zur Sicherstellung der fortdauernden Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit.
Folgende Aspekte werden bei der Planung und Durchführung behandelt:
Die Eingaben für die Managementbewertung umfassen mindestens:
und SGU‐Inspektionen,
Rückmeldungen und Beschwerden bezüglich SGUDie Managementbewertung enthält Entscheidungen und Maßnahmen zu:
Dokumentierte Informationen als Nachweis der Ergebnisse der Überprüfung werden aufbewahrt.
| Normverweise | |
|---|---|
| Mitgeltende Unterlagen | |
| Prozessbeschreibungen (PB) | |
| Arbeitsanweisungen (AA) | |
| Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB) | FB 9 2 3 Managementbewertung |